Messmittel – Definition, Arten und Bedeutung im Energiemanagement

Messmittel sind Geräte, Systeme oder Hilfsmittel, die zur Erfassung, Überwachung oder Analyse von Messgrößen eingesetzt werden. Im Rahmen eines Energiemanagementsystems (EnMS) nach ISO 50001 sind Messmittel unverzichtbar, um die energiebezogene Leistung zuverlässig zu überwachen und Verbesserungsmaßnahmen zu bewerten.

Was sind Messmittel?

Unter Messmitteln versteht man alle physischen oder digitalen Geräte, die Energieverbräuche, Betriebsparameter oder Umweltgrößen erfassen. Dazu gehören sowohl einfache Zähler als auch komplexe Messsysteme mit Datenspeicherung und -analyse.

Normative Anforderungen nach ISO 50001

Die ISO 50001 fordert, dass Organisationen:

  • Geeignete Messmittel für die Überwachung der energiebezogenen Leistung bereitstellen
  • Die Genauigkeit und Rückführbarkeit der Messungen sicherstellen
  • Messmittel regelmäßig kalibrieren oder verifizieren
  • Kalibrier- und Wartungsaufzeichnungen führen

Arten von Messmitteln im Energiemanagement

  • Elektrizitätszähler – zur Erfassung von Stromverbräuchen
  • Wärmemengenzähler – zur Messung von Heiz- und Kühlenergie
  • Gas- und Wasserzähler – für Medienverbräuche
  • Datenlogger – zur kontinuierlichen Erfassung von Messwerten
  • Analysegeräte – zur Untersuchung von Leistungsfaktoren, Lastprofilen oder Wirkungsgraden

Nutzen geeigneter Messmittel

  • Genaues Monitoring der Energieverbräuche
  • Früherkennung von Abweichungen und ineffizienten Prozessen
  • Datengrundlage für Energieanalysen und EnPIs
  • Erfüllung von ISO-50001-Anforderungen

Best Practices für den Einsatz von Messmitteln

Bedarfsgerechte Auswahl

Wählen Sie Messmittel entsprechend der zu erfassenden Energieart und des benötigten Genauigkeitsgrads aus.

Regelmäßige Kalibrierung

Stellen Sie durch Kalibrierpläne sicher, dass Messmittel zuverlässige Daten liefern.

Datenintegration

Binden Sie Messmittel in zentrale Energiemonitoring-Systeme ein, um Analysen zu automatisieren.

Dokumentation

Führen Sie vollständige Aufzeichnungen zu Standort, Einsatz, Kalibrierstatus und Wartungshistorie.