Richtlinie Verhaltensregeln Fremdfirmen und technische Dienstleister .
Energieeffizienz beginnt an der Werkpforte – klare Regeln für externe Dienstleister!
Mit der Richtlinie Verhaltensregeln Fremdfirmen ISO 50001 definieren Sie klare Anforderungen an das Verhalten und die energetische Verantwortung von externen Dienstleistern, Handwerksbetrieben und Subunternehmern auf Ihrem Betriebsgelände. Die Vorlage hilft Ihnen, energiebezogene Anforderungen verständlich und rechtskonform zu kommunizieren, wie es in der ISO 50001:2018 gefordert ist.
Ideal für Unternehmen, die ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (EnMS) betreiben oder aufbauen – besonders dann, wenn regelmäßig Fremdfirmen eingesetzt werden.
Diese Richtlinie legt Verhaltensregeln für Fremdfirmen fest, um einen sparsamen und effizienten Energieeinsatz auf dem Werksgelände sicherzustellen. Externe Handwerker, Monteure und Dienstleister sollen damit an die Energiepolitik des Unternehmens angebunden werden und einen Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz leisten. Durch die Einhaltung dieser Regeln werden Energieverschwendung und unnötige Emissionen vermieden. Zugleich stellt die Anweisung sicher, dass auch Fremdfirmen die Anforderungen unseres Energiemanagementsystems erfüllen.
Warum eine Richtlinie für Fremdfirmen nach ISO 50001?
Die ISO 50001 verlangt in den Kapiteln 7.4 und 8.2, dass energiebezogene Anforderungen auch an externe Partner weitergegeben und deren Einhaltung nachweisbar gemacht wird. Eine klar formulierte Richtlinie stellt sicher, dass:
- Fremdfirmen energieeffizientes Verhalten kennen und umsetzen
- Verantwortlichkeiten und Verhaltensregeln transparent dokumentiert sind
- Informationspflichten und Sicherheitsanforderungen eingehalten werden
- interne Prozesse im Energiemanagementsystem nicht gefährdet werden
- Sie im Auditfall jederzeit nachweisen können, dass externe Partner unterwiesen wurden
Inhaltsverzeichnis dieser Richtlinie Verhaltensregeln Fremdfirmen zur Energieeffizienz:
1. Ziel und Zweck dieser Richtlinie
2. Geltungsbereich
3. Verhaltensregeln für Fremdfirmen
3.1 Allgemeiner Energieverbrauch
3.2 Betrieb von Anlagen/Maschinen
3.3 Beleuchtung
3.4 Leckagen
3.5 Türen und Fenster
3.6 Druckluft
3.7 Klimatisierung (Heizung/Kühlung)
3.8 Abfall und Entsorgung
4. Einweisung und Dokumentation
5. Konsequenzen bei Missachtung
6. Wichtige Ansprechpartner
Umsetzung des Kapitels 8.1 Betriebliche Planung und Steuerung.
Unsere Download-Vorlage „Verhaltensregeln für Fremdfirmen – Energieeffizienz gemäß ISO 50001“ bietet Ihnen ein praxiserprobtes, anpassbares Dokument, mit dem Sie externe Partner gezielt über Ihre energiebezogenen Anforderungen, Verhaltenspflichten und Sicherheitsstandards informieren. Die Vorlage ist ideal für Industrie- und Gewerbebetriebe, die ISO-50001-konform arbeiten und ihre Prozesse auditfähig gestalten wollen.
Seitenanzahl: 6 Seiten
Dateigröße: 650 KB
Sprache: Deutsch
Format: Microsoft Word als sofort verfügbarer Download
Optionale Vorlagen als Ergänzung: Verfahrensanweisung Ablauf der betrieblichen Planung
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.