Verfahrensanweisung Energetische Auslegung.
Energieeffizienz beginnt beim Design – normgerechte Auslegung von Anlagen, Prozessen und Systemen.
Die Verfahrensanweisung Energetische Auslegung im Energiemanagement ist eine vollständig editierbare, auditkonforme Vorlage zur Umsetzung der Anforderungen aus Kapitel 8.1 der ISO 50001:2018. Sie unterstützt Unternehmen dabei, die Energieeffizienz bereits bei der Planung und Auslegung neuer Prozesse, Anlagen, Systeme oder Umbauten zu berücksichtigen – ein zentraler Hebel für nachhaltige Verbesserungen und Energieeinsparungen.
Diese Verfahrensanweisung beschreibt, wie Unternehmen im Rahmen eines Energiemanagementsystems die energetische Auslegung (Energy Review) systematisch durchführen. Ziel ist es, wesentliche Energieeinsätze (SEUs), relevante Variablen und Verbesserungspotenziale methodisch zu identifizieren und zu bewerten – als Grundlage für fundierte Entscheidungen in der Energieplanung.
Die Vorlage ist vollständig ISO 50001:2018-konform (Kap. 6.3), auditfähig und lässt sich flexibel an betriebliche Gegebenheiten anpassen.
Warum ist die energetische Auslegung im Energiemanagement so wichtig?
ISO 50001 fordert, dass Organisationen energiebezogene Anforderungen in ihre Entwicklungs- und Beschaffungsprozesse einbeziehen – z. B. bei neuen Anlagen, Produktionslinien oder Gebäuden. Nur so lassen sich langfristige Energieeinsparpotenziale erschließen und Folgekosten vermeiden.
Die Verfahrensanweisung Energetische Auslegung sorgt für:
- klare Kriterien bei der technischen Auslegung neuer Systeme,
- Berücksichtigung energiebezogener Anforderungen bei Planung und Beschaffung,
- Einbindung relevanter Abteilungen wie Technik, Einkauf und Instandhaltung,
- und eine nachvollziehbare Dokumentation für interne und externe Audits.
Die Verfahrensanweisung Energetische Auslegung ist geeignet für:
- ISO 50001-konform – ideal für Energieplanung, EnPIs und Zieldefinition
- Klare Struktur zur Bewertung energiebezogener Prozesse
- Auditfähig, praxisorientiert und verständlich aufgebaut
- Unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz
Verfahrensanweisung zur energetischen Auslegung nach ISO 50001 – SEUs identifizieren, Energieflüsse bewerten und Potenziale systematisch erfassen. Berücksichtige Energieeffizienz von Anfang an – mit der Verfahrensanweisung Energetische Auslegung im Energiemanagement als normgerechte Grundlage für nachhaltige Investitionsentscheidungen.
Seitenanzahl: 8 Seiten
Dateigröße: 100 KB
Sprache: Deutsch
Format: Microsoft Word als sofort verfügbarer Download
Optionale Vorlagen als Ergänzung: Einkaufsrichtlinie nach ISO 50001, Excel-Tool Bewertungsmatrix der SEUs (Significant Energy Uses)
Produktbild: Das Produktbild ist eine beispielhafte Verfahrensanweisung und zeigt den Aufbau unserer Vorlagen.
Inhaltsverzeichnis unter Zusätzliche Informationen
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.