Arbeitsanweisung Erstellung Messstellenkonzept.
Energieflüsse transparent erfassen – Messstellen systematisch planen und dokumentieren.
Mit der Arbeitsanweisung Erstellung Messstellenkonzept erhältst du eine praxisgerechte, editierbare Vorlage zur Entwicklung eines strukturierten Messstellenkonzepts – ein zentraler Bestandteil im Rahmen eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Die Anweisung hilft dabei, den Aufbau und die Planung von Messstellen nachvollziehbar zu organisieren und so die energiebezogene Leistung gezielt messbar zu machen.
Diese Arbeitsanweisung beschreibt den strukturierten Ablauf zur Erstellung eines normkonformen Messstellenkonzepts im Rahmen eines Energiemanagementsystems (EnMS) nach ISO 50001:2018, Kapitel 6.6 und 9.1. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle relevanten Energieflüsse transparent erfasst, messbar gemacht und aussagekräftig ausgewertet werden können.
Die Vorlage ermöglicht eine systematische Planung und Dokumentation von Messpunkten, Zählern, Sensoren und Datenerfassungen, um Energieleistungskennzahlen (EnPIs) zu unterstützen und die energetische Bewertung belastbar abzusichern.
Warum ist ein Messstellenkonzept so wichtig?
Ein effektives Energiemanagement setzt voraus, dass Energieverbräuche und -flüsse präzise erfasst und analysiert werden können. Die ISO 50001:2018 verlangt deshalb im Kapitel 6.6 und 9.1:
- die Definition geeigneter Messpunkte und Zählerstrukturen
- eine Bewertung der Messgenauigkeit und Relevanz
- eine regelmäßige Überprüfung und Weiterentwicklung der Messstrategie
- eine dokumentierte Grundlage, auf der Maßnahmen und EnPIs basieren
Diese Arbeitsanweisung sorgt dafür, dass der Aufbau deines Messstellenkonzepts standardisiert, effizient und auditfähig erfolgt.
Die Arbeitsanweisung Erstellung Messstellenkonzept ist geeignet für:
- ISO 50001-konform – erfüllt Anforderungen an Messplanung und Datenerfassung
- Unterstützt Energiedatentransparenz und Zielverfolgung
- Praxisgerecht und auditfähig – ideal für Unternehmen jeder Größe
- Klar strukturiert, sofort editierbar und leicht in bestehende Systeme integrierbar
Vorlage zur Erstellung eines Messstellenkonzeptes nach ISO 50001 – zur gezielten Planung, Erfassung und Auswertung energierelevanter Daten.
Seitenanzahl: 5 Seiten
Dateigröße: 80 KB
Sprache: Deutsch
Format: Microsoft Word als sofort verfügbarer Download
Optionale Vorlagen als Ergänzung: Verfahrensanweisung Energiedatensammlung, Änderung und Weiterentwicklung eines Messstellenkonzepts als Arbeitsanweisung
Produktbild: Das Produktbild ist eine beispielhafte Arbeitsanweisung und zeigt den Aufbau unserer Vorlagen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.