Checkliste Internes Audit Führung und Verpflichtung ISO 50001.
Energieeffizienz beginnt an der Spitze – Führung auditieren, Verantwortung sichern!
Ein funktionierendes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 braucht mehr als Technik – es braucht engagierte Führung. Kapitel 5 der Norm fordert, dass die oberste Leitung Verantwortung übernimmt, Rollen zuweist, das Energiemanagementsystem aktiv unterstützt und Energieziele strategisch einbettet.
Unsere Audit-Checkliste für Kapitel 5 „Führung“ der ISO 50001 hilft Unternehmen, diese Anforderungen im internen Audit systematisch zu prüfen und sauber zu dokumentieren. Sie deckt alle Kernpunkte ab: Verantwortlichkeiten, Energiepolitik, strategische Ausrichtung, Ressourcenverpflichtung und Kommunikationspflichten der Führungsebene.
Was die Checkliste Internes Audit Führung und Verpflichtung bietet:
- Strukturierte Fragen zur Rolle und Verantwortung der Leitung
- Bewertung der Einbindung der Führung in das EnMS
- Nachweise zur Energiepolitik, Zielsetzung und Ressourcenzuweisung
- Platz für Feststellungen, Maßnahmen und Auditkommentare
- Klar gegliedert – sofort einsetzbar im Word-Format
Checkliste für das interne Audit zur Führung und Verpflichtung nach ISO 50001 – zur Bewertung der Leitungspflichten im Energiemanagementsystem.
Warum diese Audit-Checkliste für Unternehmen wichtig ist:
- Stellt sicher, dass die Führung aktiv ins Energiemanagement eingebunden ist
- Prüft die Wirksamkeit der Energiepolitik und deren Umsetzung
- Identifiziert Lücken in Kommunikation, Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen
- Bereitet interne Audits sowie externe Zertifizierungen optimal vor
- Fördert die Integration von Energiezielen in die Unternehmensstrategie
Seitenanzahl: 5 Seiten
Dateigröße: 90 KB
Sprache: Deutsch
Fragen: 30
Format: Microsoft Word als sofort verfügbarer Download
Optionale Vorlagen als Ergänzung: Durchführung eines internen Audits nach ISO 50001
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.