Verfahrensanweisung Bestimmung der energetischen Ausgangsbasis.
Energieperformance messbar machen – mit normkonformer Ausgangsbasis nach ISO 50001.
Die Verfahrensanweisung Bestimmung der energetischen Ausgangsbasis liefert dir eine strukturierte, vollständig editierbare Vorlage zur ermittelten und dokumentierten Definition der energetischen Ausgangsbasis (EnB) – wie in der ISO 50001:2018 (Kapitel 6.5) gefordert. Sie legt die Grundlagen, um die energiebezogene Leistung objektiv bewerten und Veränderungen messbar darstellen zu können.
Ideal für Unternehmen, die ein wirksames Energiemanagementsystem (EnMS) betreiben und ihre Verbesserung nachvollziehbar und auditfähig belegen möchten.
Diese Verfahrensanweisung beschreibt den standardisierten Ablauf zur Bestimmung der energetischen Ausgangsbasis (Energy Baseline / EnB) gemäß ISO 50001:2018, Kapitel 6.5. Die energetische Ausgangsbasis bildet die Vergleichsgrundlage für die Bewertung der energetischen Leistung und für die Ableitung von Verbesserungen im Energiemanagement.
Die Vorlage hilft dabei, Datenquellen, Bezugszeiträume und relevante Einflussfaktoren systematisch zu erfassen und zu dokumentieren – praxisnah, auditfähig und direkt einsetzbar.
Warum ist die energetische Ausgangsbasis so wichtig?
Die energetische Ausgangsbasis (EnB) ist der Vergleichswert, mit dem die energiebezogene Leistung über Zeiträume oder Projekte hinweg bewertet wird. Sie ist zwingend notwendig für:
- die Messung von Einsparungen und Leistungsverbesserungen
- die Vergleichbarkeit von Kennzahlen (EnPIs)
- die Formulierung und Nachverfolgung von Energiezielen
- die Erfüllung von Audit- und Zertifizierungsanforderungen nach ISO 50001
Diese Verfahrensanweisung hilft dir, eine klare und nachvollziehbare Methodik zur EnB-Definition zu etablieren – ob auf Basis historischer Daten, statistischer Methoden oder normativer Vorgaben.
Die Verfahrensanweisung Bestimmung der energetischen Ausgangsbasis ist geeignet für:
- ISO 50001-konform (Kapitel 6.5 – Energetische Ausgangsbasis)
- Unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz
- Klare, auditfähige Vorgehensweise für Vergleichs- und Zielwertbildung
- Ideal für Zertifizierungen, Energieberichte und Maßnahmenbewertung
Verfahrensanweisung zur Bestimmung der energetischen Ausgangsbasis gemäß ISO 50001 – strukturiert, auditfähig und sofort einsetzbar.
Seitenanzahl: 9 Seiten
Dateigröße: 100 KB
Sprache: Deutsch
Format: Microsoft Word als sofort verfügbarer Download
Optionale Vorlagen als Ergänzung: Formblatt Energieträger im Anwendungsbereich
Produktbild: Das Produktbild ist eine beispielhafte Verfahrensanweisung und zeigt den Aufbau unserer Vorlagen.
Inhaltsverzeichnis unter Zusätzliche Informationen
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.